Früchtebrot

Winterzeit ist Früchtebrotzeit 

In der Adventszeit gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als sich mit selbstgemachten Weihnachtsleckereien auf das Sofa zu kuscheln. Aber neben Plätzchen und Lebkuchen verdient auch ein anderer Klassiker einen Platz auf deinem Tisch: Wilmas saftiges und aromatisches Früchtebrot! 

Dieses Brot, reich gefüllt mit süßen, getrockneten Früchten und knackigen Nüssen, passt perfekt zu einer Tasse Tee oder – für besondere Genussmomente – zu Wilmas himmlischem Spekulatiuslikör. Ob als Snack, zum Frühstück oder einfach, um dich selbst zu verwöhnen: Früchtebrot ist immer die richtige Wahl! 

Wilma zeigt dir in ihrem Rezept, wie du Schritt für Schritt dieses köstliche Brot ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass dich dabei nicht von der großen Menge an Früchten und Nüssen und der kleinen Menge an Hefeteig irritieren – dieses Verhältnis macht das Früchtebrot so unwiderstehlich lecker. :) 

 

Zutaten (für 1 Brot): 

  • 550g Trockenfrüchte nach Wahl (Wilma hat Pflaumen, Feigen, Datteln und Aprikosen verwendet) 
  • 200g Nüsse nach Wahl (Wilma hat Walnüsse, Haselnüsse und Cashewnüsse verwendet) 
  • 200ml naturtrüber Apfelsaft 
  • 1 TL Zimt 
  • 1 TL Lebkuchengewürz 
  • Abrieb einer Zitrone und einer Orange (Menge nach Belieben) 
  • 150g Dinkelmehl 
  • 10g frische Hefe 
  • 60ml warmer Haferdrink 
  • 30g weiche Margarine 
  • Etwas Haferdrink zum Einpinseln 
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

 

So gehts:  

  1. Nüsse hacken. 
  2. Trockenfrüchte hacken.
  3. Nüsse und Trockenfrüchte gemeinsam in eine Schüssel geben und mischen. 
  4. Naturtrüben Apfelsaft mit Zimt und Lebkuchengewürz leicht erwärmen und über die Nüsse und Früchte geben. Orangen- und Zitronenabrieb hinzugeben und alles gut mischen. 
  5. Die Nuss-Frucht-Mischung zur Seite stellen und ziehen lassen.  
  6. Nun wird der Hefeteig zubereitet. Hierfür die Hefe in den warmen Haferdrink bröseln und darin auflösen.  
  7. Mehl, Haferdrink mit Hefe und weiche Margarine in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.  
  8. Nach circa einer Stunde den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen, den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und mit der Nuss-Frucht-Mischung verkneten. Aufgrund der kleinen Menge an Hefeteig und der großen Menge an Nüssen und Früchten dauert es ein wenig, aber es lässt sich alles miteinander vermengen, versprochen. ;) 
  9. Das Früchtebrot zu einem Laib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit etwas Haferdrink bepinseln.



  10. Das Brot je nach Backofen für circa 40-50 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. 
  11. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und das Früchtebrot für vier Tage "ziehen" lassen – erst dann bekommt das Brot seine Saftigkeit und sein wunderbares Aroma.  
  12. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen. 

     

Viel Spaß beim Nachmachen und eine wunderbare Adventszeit! 


Zur Übersicht

 

  

Das könnte dich auch interessieren

Winterzeit = Fonduezeit

Wilmas Tipps für ein perfektes Käsefondue

Das gehört zu einem perfekten Frühstück

Wilmas Einkaufsliste für ein ausgewogenes Frühstück

Welcher Frühstückstyp bist du?

Teste dich selbst und finde heraus, welches Frühstück am beste...
  • Stadtauswahl
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bestellen

Wir verwenden Cookies

Datenweitergabe an Dritte möglich

Diese Website verwendet verschiedene Cookies. Zum einen essenzielle Cookies, welche die Funktionalität dieser Seite gewährleisten. Zum anderen diverse Cookies, um unser Onlineangebot für Sie zu verbessern. Du kannst alle Cookies akzeptieren oder deine individuelle Auswahl erstellen.

Deine Einstellungen sind jederzeit widerrufbar.

Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern
Impressum Datenschutzerklärung